Touren Baiersbronn
- Ailwald 2024
- Alexanderschanze (14)
- Baiersbronn zur Schwarzwaldhochstrasse
- Besenfeld Tour (14)
- Huzenbacher See (15)
- Obertal - Zuflucht - Schliffkopf (22)
- Obertal-Ruhestein-Vogelkopf-Schliffkopf (15)
- Sankenbachtal - Kniebis - Ellbachseeblick (22)
- Sankenbachtal - Kniebis (14)
- Sankenbachtal hoch zur B500 und über Obertal zurück
- Schliffkopf-Ruhestein-Obertal (22)
- Tonbach - Üwwerzwercher Berg -Tiefer Graben
- Überzwercher Berg (14)
- Um den Huzenbacher See (22)
- Üwwerzwercher Berg bis zur Sattelei (22)
Bewegte Bilder
Ailwald 2024
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Im August 2024 im Hotel Ailwaldhof mit super Touren . Zuerst sind wir von unserer Unterkunft dem Hotel Ailwaldhof in Klosterreichenbach über Mitteltal bis nach Obertal gefahren. Dort geht der Weg dann nach oben auf die Schwarzwaldhochstrasse. Diese fuhren wir dann bis zur Alexanderschanze, dem höchsten Punkt. Über die B28 geht es weiter Richtung Kniebis.Kurz vor dem Parkplatz überqueren wir die B28 und fahren Richtung Ellbachseeblick, von wo es dann Richtung Mitteltal nach unten geht. Über den Radweg geht es dann über Baiersbronn nach Klosterreichenbach. Die Tour beträgt ungefähr 45 Kilometer in ungefähr 3 1/2 Stunden. Kurz vor Ende sind wir einem Schild Wildgehege gefolgt, was sich als sehr steile Rampe erwies. Aber irgendwie sind wir dann doch hochgekommen und waren dann schnell im Hotel.
Tonbach - Üwwerzwercher Berg -Tiefer Graben
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Die Hotels lassen wir links liegen und fahren weiter bis nach ungefähr 3 Kilometer ein Abzweig nach rechts erscheint, der auf einer Strecke von 4 Kilometer moderat bergauf zur Üwwerzwerscher Berghütte führt. Von hier aus hat man verschiedene Möglichkeiten, sogar in Richtug Zwickgabel und von dort nach Schönmünzach wäre möglich. Wir halten uns aber den Ausschilderungen Dürrenberg. Ab dort geht es sogleich recht steil weiter, bis wir nach ungefähr 2 Kilometern auf und ab die erlösende Kreuzug sehen, die uns nicht nach rechts zum Tonbachursprung sondern nach links zur Löcheleshütte bzw. zum Löchlesbrunnen führen.
Sankenbachtal hoch zur B500 und über Obertal zurück
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Am zweiten Tag haben wir uns vorgenommen über das Sankenbachtal hoch zur B500 zu fahren. Alles liess sich auch sehr gut an, doch leider wie schon des öfteren kamen wir mit der Beschilderung bzw. nicht Beschilderung nicht zurecht als wir Kniebis erreicht hatten. Nach einigem nervigen hin und her und kreuz und quer haben wir dann den Parkplatz Kohlhof gefunden, von wo aus wir wieder wussten wo wir waren. Wir sind dann der asphaltierten Strasse immer weiter gefolgt, bis wir nach ca. 3 Kilometer die B28 erreicht haben. Dieser folgten wir dann für einige Kilometer bis wir zur Alexanderschanze auf 1000m Höhe gelangen. Von hier aus sind wir auf die B500 also die Schwarzwaldhochstrasse abgebogen. Hier finden sich dann recht breite Fahrradwege.
Weiterlesen: Sankenbachtal hoch zur B500 und über Obertal zurück
Baiersbronn zur Schwarzwaldhochstrasse
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Die ersten schönen Tage nach Ostern haben wir genutzt um in Baiersbronn mal wieder einige schöne Touren zu absolvieren. Diesmal haben wir uns im Hotel Rose in der Ortsmitte niedergelassen. Die erste Tour führte uns von Baiersbronn zunächst auf der Strasse ca. 3 Kilometer bis nach Mitteltal. Kurz vorm Hotel Lamm führt der Weg ins Ellbachtal. Die Strasse führt nach ungefähr einem Kilometer zum Einstieg zum Parkplatz Grünes Plätzle. Dieser erste Kilometer erweist sich bald als der steilste des gesamten Anstieges.
Sankenbachtal - Kniebis - Ellbachseeblick (22)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Obwohl die Wettervorhersage nicht so ganz klar war, haben wir es doch gewagt und sind zunächst von Mitteltal über den Radweg entlang der Murg nach Baiersbronn geradelt. Dort sind wir direkt in Richtung Sankenbachtal und dem gleichnamigen See abgebogen. Es geht dann gut 300 Höhenmeter bergauf, das ganze aber sehr angenehm moderat, bis wir nach ca. 5 Kilometern am Ortseingang von Kniebis angelangt sind. Aus der Erfahrung vergangener Jahre, wo wir eigentlich nie den richtigen Weg weiter gefunden hatten, sind wir diesmal genau nach Karte und App gefahren und tatsächlich nach ungefähr 2 weiteren Kilometern sehen wir die Schilder, die uns über einen kurzen Trail zur Aussichtsplattform am Ellbachseeblick führt.
Obertal - Zuflucht - Schliffkopf (22)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Wir starten in Mitteltal und fahren zunächst über den Radweg entlang der Murg in Richtung Obertal. Vorbei an den Tennisplätzen führt dann der Weg zunächst seicht ansteigend hinauf, bis wir die Branntweinhäfelehütte erreichen. Diese Hütte kam gerade recht, da ein echter Regenschauer niederging, der uns dann auch dazu veranlasste, fast eine viertel Stunde in der Hütte zu verweilen. Tatsächlich durften wir nach über 8 Wochen mal erleben, was Regen bedeutet. In der allemeinen Klimalage natürlich endlich mal notwendig, hätte uns aber nicht gerade am Anfang der Tour treffen müssen. Da konnten wir noch nicht ahnen, dass uns Regenschauer die ganze Tour über begleiten sollten. Beim nächsten Schauer hatten wir Glück, da die nächste Hütte (Rosshütte) gerade 50 Meter vor uns auftauchte.
Üwwerzwercher Berg bis zur Sattelei (22)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Zunächst fahren wir von unserer Unterkunft in Mitteltal die Strasse parallel zum Hotel Bareiss hinauf bis zum sogenannten Sommerseitenweg. Direkt am Anfang geht es dabei recht steil nach oben, für die noch kalten Muskeln kein allzu guter Zustand. Dann wird es langsam etwas gemächlicher und wir fahren den Weg weiter immer in Richtung Tonbach. An der ersten Möglichkeit fahren wir hinab auf die Tonbachstrasse, die uns dann leicht ansteigend vorbei am Hotel Traube in Richtung Üwwerzwercher Berg führt. Nach ungefähr einem Kilometer nach dem Ortsausgang von Tonbach geht es rechts weg eine sehr gut asphaltierte Strasse hoch. Anfangs etwas steiler, nach zwei Kilometern aber immer seichter werdend, fahren wir weiter bis wir nach ungefähr 4,5 Kilometern die Üwwerzwercher Berghütte vor uns sehen.
Schliffkopf-Ruhestein-Obertal (22)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Nachdem wir am Sonntag von Klosterreichenbach nach Mitteltal umgezogen sind, haben wir mal gleich eine Tour ausgehend von Mitteltal unternommen. Wir fahren zunächst über den Radweg in Richtung Obertal und nach ca. 6 Kilometern erreichen wir Buhlbach. Vorbei am Hotel Blume und der Glashütte und dann unterhalb vom Forellenhof beginnt der Aufstieg zunächst wirklich sehr gemächlich auf Asphalt für ca. 3 Kilometer. Danach wird es etwas steiler und heftiger, bis wir nach weiteren 4 Kilometern die Murg Quelle erreichen. Nach einem kurzen Fotostop geht es weiter und nach ca. 2 weiteren Kilometern erreichen wir die Schwazwaldhochstrasse. Diese überqueren wir und von da an geht es immer weiter den Schildern Ruhestein folgend meist ohne weitere grössere Steigung immer entlang dem sogenannten 1000 Meter Weg mit herrlichen Aussichten in die Rheinebene und bis zu den Vogesen.
Um den Huzenbacher See (22)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Zunächst sanft ansteigend, gegen Ende aber ziemlich ruppig geht es für ungefähr vier Kilometer hoch. Leider haben wir mal wieder den Weg irgendwie verpasst, sodass wir wieder mal die schwierigste Variante gewählt haben.
Dann geht es weiter über die Graner Hütte und von dort mal wieder recht steil auf Schotter ansteigend, bis wir dann endlich den Huzenbacher See Blick erreichen. Herrliche Aussichten über den See und weit hinab ins Tal entschädigen uns dann doch für die Anstrengungen.
Alexanderschanze (14)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Von Baiersbronn aus führen verschiedene Wege direkt auf den Kniebis und dann weiter zur Alexanderschaze. Eine erste Tour startet von der Touristinfo in Baiersbronn (550 m) zunächst immer dem Murgtalradweg folgend über Mitteltal nach Obertal. Nach ca. 10 km gemütlichem Einrollen führt der Weg Richtung Buhlbach immer ansteigend auf einer kleinen asphaltierten Straße vorbei an verschiedenen Schutzhütten hinauf bis zur B 500 auch bekannter als Schwarzwaldhöhenstraße. Parallel zur Bundesstrasse geht es weiter leicht aufwärts bis die Krezung Alexanderschanze erreicht ist. Hier ist der höchste Punkt mit ca. 970 Metern Höhe erreicht.
Überzwercher Berg (14)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Huzenbacher See (15)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Wie schon im Juni 2009 haben wir auch im April 2014 mal wieder die Tour unter die Stollen genommen. Wir sind wieder bei der Touristinfo in Baiersbronn gestartet und fahren auf dem ausgeschilderten Murgtalradweg (Tour de Murg) zunächst bis nach Klosterreichenbach.
Besenfeld Tour (14)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Eine weitere sehr schöne Tour führt uns von Baiersbronn zunächst über den Radweg im Tal nach Klosterreichenbach. Vorbei an der Tourist-Information fahren wir links bis zur Abzweigung Reuthäberle, dann nach rechts ins Reichenbachtal. Immer dem Weg sanft ansteigend folgen, erreichen wir nach ca. 3 Kilometern und fast 200 Höhenmetern eine Kreuzung, von wo aus wir in Richtung Besenfeld einbiegenb uns wir somit auch bald die erste Steigung hinter uns haben.
Sankenbachtal - Kniebis (14)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Im April 2013 haben wir mal wieder einige schöne Tage in Baiersbronn im Schwarzwald verbracht. Eine erste Tour führt uns von unserer Unterkunft dem Goldenen Hahn im Oberdorf von Baiersbronn in Richtung Sankenbachtal.
Vorbei am Landeplatz der Paraglider und der Talstation des Skiliftes geht es ab jetzt moderat ansteigend auf einer Teerstrasse in Richtung Kniebis. Dabei geht der Weg vorbei am Raibles Brunnen bis nach ca. 300 Höhenmetern die Wasserfallhütte auftaucht. Von hier aus hat man einen schönen Blick ins Tal und auf den Sankenbachsee.
Obertal-Ruhestein-Vogelkopf-Schliffkopf (15)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Von Mitteltal führt der Weg zunächst über den ausgeschilderten Radweg in Richtung Obertal. An der Touristinfo geht es dann links richtung Buhlbachtal aber nach ca. 30 Metern am Cafe Murg dann rechts in den ab dort sehr gut ausgezeichneten Radweg hoch in Richtung Ruhestein. Es geht ab dort immer entlang der Rotmurg zunächst über einige Schotterpassagen und über eine Wiese und einen kleinen Steg. Abwechselnd über Schotterstrecke und auch ab und zu etwas Asphalt geht es immer mehr oder weniger steil für ca. 7 Kilometer hoch bis nach Ruhestein.