Bewegte Bilder
Meraner Steig (15)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
In Richtung KrinnenalpeVon Nesselwängle ausgehend, an der Talstation des Krinnenalpliftes, führt der Weg zunächst entlang der Talstrasse in Richtung Gaicht und Rauth. Wir durchqueren dann das Örtchen Rauth und gehen dann weiter in Richtung Rauther Alm (keine Hütte), die wir nach einigen steilen Serpentinen erreichen. Danach geht es weiter aufwärts bis wir an einer Kreuzung über den neu angelegten Meraner Steig die Richtung zur Krinnenalpe einschlagen.
Immer wieder auf und ab am Grat entlang mit herrlichen Aussichten auf die Rote Flüh erreichen wir dann die Krinnenalpe. Wir entscheiden uns noch weiter über den Alpenrosensteig zur Edenalp aufzusteigen, die wir nach weiteren 45 Minuten erreichen.
Von hier aus steigen wir dann wieder über den ausgeschilderten MTB Almenweg ab, bis wir an die Kreuzung kommen, die links abzweigend in Richtung Nesselwängle führt, das wir dann nach ca. weiteren 45 Minuten erreichen. Gehzeit ca. 4 1⁄4 Std.
Landsberger Hütte (14)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Im Hintergrund der TraualpseeVon Tannheim ausgehend mit der 8er-Gondelbahn auf das Neunerköpfle, Bergstation-Gundhütte, dann auf Weg Nr. 31 und 30 zur Oberen Strindenalpe, weiter auf dem Saalfelder Höhenweg Nr. 421 vorbei an der Gappenfeldalpe (nach der besteht die Möglichkeit eines kurzen Anstiegs zum Schochen (Schochenscharte), Weg Nr. 421 a ca. 1/4 Std.), weiter zur Landsberger Hütte, ca. 3 Std. Kurz vor dem Erreichen der Landsberger Hütte führt der Weg hinab zum See Lache, wo der Abstieg (Kettensicherung vorhanden) über die Obere Traualpe zum Vilsalpsee beginnt, Weg Nr.425, ca. 1 1⁄2 Std.
Usseralpe - Neunerköpfle (15)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Kurz vor der UsseralpeVon Tannheim ausgehend mit der 8er-Gondelbahn auf das Neunerköpfle, Bergstation Gundhütte über Weg Nr. 33 zur Usseralpe, ca. 1⁄2 Std., und zurück auf Weg Nr. 33 zur Bergstation, ca. 3⁄4 Std. Abfahrt mit der Gondelbahn nach Tannheim. Gehzeit ca. 1 1⁄4 Std.
Ausgehend von Tannheim, Aufstieg über Schmieden Weg Nr. 30 zur Usseralpe, ca. 1 3⁄4 Std.: Sie können dann den Abstieg über den Forstweg Nr. 30 a nach Schmieden und Tannheim wählen, ca. 2 Std. Gehzeit ca. 2 Std.
Eine andere Abstiegsmöglichkeit von der Usseralpe ist auf Weg Nr. 30, einen Anstieg von ca. 1⁄2 Std. bis zum Sattel, dann weiter zur Oberen Strindenalpe Forstweg Nr. 421 und weiter zur Edenbachalpe zum Haldensee. Auf dem Rundwanderweg wieder zur Talstation der Gondelbahn oder mit dem Wanderbus von Haldensee zurück nach Tannheim. Gehzeit ca. 3 Std.
![]() |
Älpele - Feldalpe (14)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Herrliche Aussicht ins TalVom Vilsalpsee ausgehend Richtung Obere Rossalpe und weiter zur Feldalpe (keine Hütte), Weg Nr. 59, ca. 2 1/2 Std., oder Aufstieg von Tannheim Schießstand über die Untere Rossalpe (nicht bewirtschaftet), Weg Nr. 60/59. Aufstieg weiter zur Feldalpe (keine Hütte), ca. 2 1⁄2 Std. und Abstieg übers Älpele, Weg Nr. 59 und weiter nach Tannheim Weg Nr. 59 ca. 2 Std. Gehzeit ca. 4 1⁄2 Std.
Lohmoos - Zugspitzblick - Höfersee (14)
- Details
- Geschrieben von: webknecht
Jede Menge WegweiserVon unserer Unterkunft dem Moser Hof in Tannheim Berg gehen wir in Richtung Höhenweg Zöblen und direkt nach dem Ortsausgang rechts hinauf den Schildern für die Nordic Walking Strecke und der MTB Strecke 808 folgend in Richtung Lohmoos. Der Weg ist zunächst asphaltiert und geht später in eine Schotterstrecke über und zieht sich über einige Serpentinen bis auf eine Höhe von etwas über 1500 Meter.
Weiter geht es in Richtung Zugspitzblick und über die Zufahrtstrasse hinab nach Zöblen immer noch auf der Nordic Walking Strecke.
Am HöferseeIn Zöblen geht es weiter der Ausschilderung Stuibenrunde (MTB Strecke) folgend, bis nach ca. 2 Kilometern die Abzweigung zur Stuibenalp auftaucht. Wir halten uns links und gehen weiter immer dem Hinweisschild Höfersee folgend in Richtung Tannheim. Kurz vor Tannheim geht es 200 Meter nach rechts zum Höfersee zum Fotostopp.
Danach noch ca. 30 Minuten und wir erreichen Tannheim im Ortsteil Kienzen. Vorbei am Westparkplatz in die Ortsmitte und dann nach insgesamt ca. 4 Stunden in den Schwarzen Adler.