![tannheim 04](/images/zoom_bilder/tannheim_04.jpg)
Dem Radweg-Schild Richtung Nesselwängle, rechts am Haldensee vorbei, folgend geht es nach ca. 500 Metern gleich zur Sache. Am Anfang sollte man bereits in relativ kleinen Gängen fahren, da es während der nächsten Stunde kaum ebener wird. Lediglich nach Erreichen der Edenalpe nach ca. 3 Kilometern, bietet sich die Gelegenheit zu verschnaufen.
Danach wirds richtig knackig, da das Gelände steiniger wird. Es zieht sich ca. weitere 3 Kilometer den Berg hinauf, bis dann endlich rechts die Strindenalm auftaucht. Wer die Faxen bis dahin noch nicht dicke hat, kann noch weiter bis zum Neunerköpfle-Kamm hochfahren, das habe ich mir allerdings erspart und mich stattdessen in die Abfahrt gestürzt. Achtung: Die Bremsen sollten funktionieren. Bei mir hats gerade noch bis runter gereicht, dann hat sich meine Disk-Brake vorne verabschiedet.
Dies sind nur einige von vielen Touren, die das Tanheimer Tal zu bieten hat. Zu empfehlen als Orientierungsmaterial ist die Radkarte "Tannheimer Tal", die es überall für ein paar Euro zu kaufen gibt.