Hintersteiner TalIn diesem Jahr haben wir uns vorgenommen, von unserer Unterkunft im Tannheimer Tal auch einige Touren im nahegelegenen Allgäu zu unternehmen. Die erste Tour führt uns von Bad Hindelang ins Hintersteiner Tal: In der Ortsmitte von Bad Hindelang machen wir uns auf den Weg durch das Hintersteiner Tal zum Giebelhaus. Wir kreuzen die Bundesstraße und verlassen auf dem Radweg neben der Bad Oberdorfer Straße den Ort in südlicher Richtung. Über die Dorfstraße und die „Kurze Gasse“ gelangen wir durch Bad Oberdorf auf die Hintersteiner Straße, die uns zur Ostrachstraße führt.
Hier biegen wir nach links ab und setzen unsere Fahrt am Straßenrand fort. Dabei begleiten wir die Ostrach zu unserer Rechten, bis wir schließlich Hinterstein erreichen. Am Ortsende von Hinterstein am Brunnen halten wir uns rechts und nähern uns bald dem Konstanzer Jägerhaus, das seine Gäste auf einer aussichtsreichen Terrasse bewirtet. Wir schwingen uns wieder auf die Sättel und sammeln weitere Höhenmeter. Im Hintergrund der GiebelMit der Eisenbreche bietet sich uns bald darauf ein wahres Naturspektakel: Über 80 m tief hat sich hier die wilde Ostrach in das Gestein gegraben. Einen ersten Eindruck des rauschenden Wasserfalls erhalten wir auf der Brücke kurz vor dem Elektrizitätswerk, bevor wenig später zur Rechten ein Aussichtspunkt weitere Blicke in die bewaldete Schlucht gewährt.
Der asphaltierte Weg führt uns im weiteren Verlauf zur hölzernen Hubertus-Kapelle. Hier kann man sich auf einer Rastbank niederlassen und die Aussicht auf die Ostrach genießen. Wenig später überqueren wir den Fluss, der von nun an links von uns sanfte Kurven beschreibt. Am Ufer der OstrachDer Blick nach vorn wird nun eingenommen vom mächtigen Giebel (1.948 m). Wir nähern uns nun ohne weiteren nennenswerten Anstieg der prägnanten Erhebung, bis wir das bewirtschaftete Giebelhaus erreichen. Am Gasthaus erwartet uns eine herrliche Aussicht. Links neben dem Giebel zieht der schroffe Wiedemerkopf (2.166 m) staunende Blicke auf sich. Hier entscheiden wir uns noch für eine Weiterfahrt in Richtung der Alpen im Bärgündletal. Dabei geht es auf einem asphaltierten Weg teilweise recht schroff bergauf. Alternativ bietet sich auch ein Abstecher ins Obertal mit seinen verschiedenen Almen an. Mit neuen Kräften ist die Rückfahrt nach Bad Hindelang nun ein Leichtes.
Update 2015:
Hier gehts zur Laufbichel AlmEnde Juni 2015 haben wir uns wieder aufgemacht ins Tannheimer Tal und haben wie immer Quartier im Moser Hof in Tannheim bezogen. Angeregt durch die schönen Touren im letzten Jahr, haben wir uns wieder über Oberjoch hinab Richtung Bad Hindelang gemacht, um noch einmal den Weg ins Hintersteiner Tal zu nehmen.
Bis zum Giebelhaus führt uns der Weg wie im Vorjahr, dann sind wir aber direkt rechts vom Giebelhaus hoch, zunächst schroff ansteigend, ins sogenannte Obertal gefahren.
Plättle AlpeVorbei an der Engeratsgund Alpe, hier wird es wieder etwas moderater, fahren wir weiter immer herrliche Aussichten geniessend, bis rechts die Laufbichel Alpe auftaucht.
Danach wird es wieder etwas steiler und nach einem weiteren Kilometer kurbeln erreichen wir den Schotterweg, der dann noch weitere 500 Meter zur Plättle Alpe führt.
![]() |