Die Bachläufe durchqueren die dunklen, braungrünen Felsriegel des Pfahlschiefers.Wild aber auch romantisch zeigt sich die Buchberger Leite. In der „Buchberger Leite“, einer Wildbachklamm im Bayerischen Wald, zwingen steile Felshänge die geröll- und kaskadenreiche Wolfsteiner Ohe in ihr tief eingeschnürtes Bett. In den moos- und farnreichen Schluchtenwälder sind immer noch Urwaldreste zu finden.
Das beeindruckende Gesamtbild der Buchberger Leite fügt sich zusammen aus Wasser, Wildnis und Felsen. Auf Sie als Wanderurlauber im Bayerischen Wald wartet ein 8 km langer Themenwanderweg durch die aufregende Natur der Buchberger Leite. Infotafeln und eine Begleitbroschüre führen Sie durch diese einzigartige Landschaft zwischen Freyung und Ringelai.
Der Einstieg in die Buchberger Leite ist an mehreren Stellen möglich, z.B. in Ringelai oder Freyung. Weitere Informationen erhalten Sie in den Fremdenverkehrsämtern der jeweiligen Gemeinden im Bayerischen WalDas Hotel Wolfsteiner Ohe befindet sich in Ringelai direkt am Einstieg in den Wanderweg durch die Buchberger Leite.Der Einstieg in die Buchberger Leite ist an mehreren Stellen möglich Von hier aus können Sie bequem Ihre Wandertouren entlang der wunderschönen Wildbachklamm starten. Hier sind alle Wanderfreunde herzlich willkommen. Das Hotel im Bayerischen Wald bietet sich aufgrund seiner Lage ideal für einen Wanderurlaub im Bayerischen Wald an.
In der Wildbachklamm wächst eine große Vielfalt an Baumarten. Neben Fichten, Tannen und Buchen finden sich hier auch mächtige Bäume wie Linden, Eschen, Ahorne und sogar die seltenen Bergulmen wachsen in den blockschuttreichen Steilhängen. Am Ufer des Baches entlang und auf den nur zeitweise überfluteten Geröllbänken wachsen reich blühende Kräuter, wie Bunter Eisenhut, Weiße Pestwurz, Gemeiner Baldrian oder Österreichische Gemswurz.